Invitation: Frankfurt Book Fair

I’ve been invited to the Frankfurt Book Fair in October to read and talk about my newly released Wellenlängen deines Liedes (the German language translation of Wavelengths of Your Song). Canada is the guest country at the Frankfurter Buchmesse in 2020/2021.

By pure chance the concluding poem in the book is:

Frankfurt, October

Are you still walking

around inside the high-rise pencil?

The words your movements

are creating is the evening

sky people are admiring outside…

Frankfurt, Oktober

Gehst du noch

umher in diesem Hochhausstift?

Die Schrift, von deinen Bewegungen

erschaffen, ist der Abend-

himmel, den Menschen bewundern

da draußen…

(translator Knut Birkholz)

Die Gedichte der kanadischen Dichterin Eleonore Schönmaier aus dem Band Wellenlängen deines Liedes sind in der nordkanadischen, post-industriellen Landschaft der borealen Wälder angesiedelt. Sie ziehen eine Spur von dort in die urbane Welt der Exilanten, der Kunst, Musik, Literatur und Wissenschaft und wagen den Sprung über den Atlantik nach Europa. Wie Kettenglieder fügt sich ein Gedicht zum anderen. Das folgende Gedicht ist immer eine Antwort auf das vorherige und ein Weiterschreiten auf einem langen, musikalisch-poetischen Weg. „Das Fließende innerhalb der Gedichte spiegelt sich in ihrer feinsinnigen Anordnung. Die Wirkung gleicht der einer Symphonie mit verwobenen und subtil variierten musikalischen Motiven, und wie bei einer Symphonie entsteht so ein komplexer Zusammenklang.“ (Arc Poetry Magazine)

Eleonore Schönmaier, geboren und aufgewachsen in einer abge­legenen Siedlung Nordkanadas, lebt sie heute teils an der kana­dischen Atlantikküste, teils an der niederländischen Nordseeküste. Sie ist die Autorin von drei von der Kritik gefeierten Gedichtsamm­lungen, erschienen bei McGill­Queen’s University Press, wo im Jahr 2021 ihr vierter Band, Field Guide to the Lost Flower of Crete, erscheinen wird. Sie hat namhafte Literaturpreise gewonnen, da­runter den Alfred G. Bailey Prize, den Earle Birney Prize, den National Broadsheet Contest und den Sheldon Currie Fiction Prize. Ihre Gedichte wurden von griechischen, niederländischen, schottischen, amerikani­schen und kanadischen Komponisten vertont. Ihre Lyrik wurde in vielen Anthologien in Kanada und den Vereinigten Staaten und zu­ dem in Best Canadian Poetry veröffentlicht.

Denken und Tun, Tun und Denken, das ist die Summe aller Weisheit, von jeher anerkannt, von jeher geübt, nicht eingesehen von einem jeden. –Goethe (Frankfurt Botanical Garden). Wellenlängen deines Liedes was published by chance on 28 August, Goethe’s birthday.

Photographs taken in Frankfurt by Eleonore Schönmaier